Endmaßmessung nach der Vergleichsmethode
Autor: Fritz Schwingenschlögl (Fachhochschule Ulm)
Hilfsmittel : Endmaßprüfgerät in Anlehnung an DIN 861 / Normalsatz / Temperaturmeßgeräte /
Verfahren : Die Endmaßmessung wird nach der Substitutionsmethode durchgeführt, d.h., es wird die Differenz zwischen dem Prüfling und einem Normal gleichen Nennmasses durchgeführt.
Unsicherheit durch Normal : Temperatur / Längenausdehnungskoeffizient / Reinigung / Istmaß des Normals
Unsicherheit durch Verfahren : Unsicherheit durch Prüfgerät : Wiederholstreuung / nicht korrigierte, systematische Abweichungen / längenabhängige Streuungszunahmen /
Modellgleichung:
| Lp = (d + (Ls + dls)*(1 - as * dts))/(1 - ap * dtp) + Uv + Ug; Uv=Ur; Ug=Uk + Ul;
|
Liste der Größen:
| Größe | Einheit | Definition |
|---|---|---|
| Lp | mm | Prüflingslänge |
| d | mm | Differenz Prüfling - Normal |
| Ls | mm | Nominalwert des Standards |
| dls | mm | Systematische Abweichung |
| as | mm/°C | Ausdehnungskoeffizient Standard |
| dts | °C | Abweichung der Standardtemperatur von der Bezugstemperatur |
| ap | mm/°C | Ausdehnungskoeffizient Prüfling |
| dtp | °C | Abweichung der Prüflingstemperatur von der Bezugstemperatur |
| Uv | mm | Unsicherheitsbeitrag durch das Verfahren |
| Ug | mm | Unsicherheitsbeitrag durch das Prüfgerät |
| Ur | mm | Unsicherheitsbeitrag durch Reinigung |
| Uk | mm | Unsicherheitsbeitrag durch Komparator |
| Ul | mm | längenabhängiges Glieder der Unsicherheit |
| d: |
Typ A Methode der Beobachtung: Indirekt SUUS Anzahl der Beobachtungen: 10
Arithmetischer Mittelwert: -78.50·10-6 mm |
| Ls: |
Konstante Wert: 1 mm |
| dls: |
Typ B Normalverteilung Wert: 0.00000 mm Erweiterte Messunsicherheit: 0.00005 mm Erweiterungsfaktor: 2 |
| as: |
Typ B Rechteckverteilung Wert: 11.5·10-6 mm/°C Halbbreite der Grenzen: 1·10-6 mm/°C |
| dts: |
Typ B Rechteckverteilung Wert: 0.183 °C Halbbreite der Grenzen: 0.1 °C |
| ap: |
Typ B Rechteckverteilung Wert: 11.5·10-6 mm/°C Halbbreite der Grenzen: 1·10-6 mm/°C |
| dtp: |
Typ B Rechteckverteilung Wert: -0.183 °C Halbbreite der Grenzen: 0.1 °C |
| Ur: |
Typ B Rechteckverteilung Wert: 0 mm Halbbreite der Grenzen: 0.00003 mm |
Unsicherheitsbeitrag mit dem Erwartungswert "Null"
| Uk: |
Typ B Normalverteilung Wert: 0 mm Erweiterte Messunsicherheit: 5·10-5 mm Erweiterungsfaktor: 2 |
Die Unsicherheit des Komparators wird mit [0,05 + 0,5*L (m)] µm angegeben.
| Ul: |
Typ B Normalverteilung Wert: 0 mm Erweiterte Messunsicherheit: 5·10-8 mm Erweiterungsfaktor: 2 |
Das längenabhängige Glied des Komparatorunsicherheit beträgt 0,5 *Ls(m). Zur Umrechnung in mm ist die Gleichung wie folgt zu schreiben 5E-8 *Ls(mm)
Zwischenergebnisse:
| Größe | Wert |
Standardmess- unsicherheit |
|---|---|---|
| Uv | 0.0 mm | 17.3·10-6 mm |
| Ug | 0.0 mm | 25.0·10-6 mm |
Messunsicherheits-Budgets:
Lp: Prüflingslänge
| Größe | Wert |
Standardmess- unsicherheit |
Verteilung |
Sensitivitäts- koeffizient |
Unsicher- heitsbeitrag |
Index |
|---|---|---|---|---|---|---|
| d | -78.50·10-6 mm | 2.11·10-6 mm | Normal | 1.0 | 2.1·10-6 mm | 0.3 % |
| Ls | 1.0 mm | |||||
| dls | 0.0 mm | 25.0·10-6 mm | Normal | 1.0 | 25·10-6 mm | 40.2 % |
| as | 11.500·10-6 mm/°C | 577·10-9 mm/°C | Rechteck | -0.18 | -110·10-9 mm | 0.0 % |
| dts | 0.1830 °C | 0.0577 °C | Rechteck | -11·10-6 | -660·10-9 mm | 0.0 % |
| ap | 11.500·10-6 mm/°C | 577·10-9 mm/°C | Rechteck | -0.18 | -110·10-9 mm | 0.0 % |
| dtp | -0.1830 °C | 0.0577 °C | Rechteck | 11·10-6 | 660·10-9 mm | 0.0 % |
| Ur | 0.0 mm | 17.3·10-6 mm | Rechteck | 1.0 | 17·10-6 mm | 19.3 % |
| Uk | 0.0 mm | 25.0·10-6 mm | Normal | 1.0 | 25·10-6 mm | 40.2 % |
| Ul | 0.0 mm | 25.0·10-9 mm | Normal | 1.0 | 25·10-9 mm | 0.0 % |
| Lp | 0.9999173 mm | 39.4·10-6 mm |
Ergebnisse:
| Größe | Wert |
Erweiterte Messunsicherheit |
Erweiter- ungsfaktor |
Überdeckung |
|---|---|---|---|---|
| Lp | 0.999917 mm | 79·10-6 mm | 2.00 | 95% (t-Tabelle 95.45%) |